Allgemeine Bestimmungen und Definitionen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden (im Folgenden „Käufer“ genannt) und der Firma 786 Services KG| Kalvarienberggasse17/1• 1170• Wien, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: ATU75114216 (im Folgenden „Verkäufer“ genannt), abgeschlossen über das System des elektronischen Handelshauses https://www.favitex.at.

Kontaktdaten des Betreibers des elektronischen Ladens – Mobilnummer: (+43) 676 7056207 , E-Mail: info@favitex.at.

Der Betreiber des elektronischen Shops ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich zum freien Datenverkehr (nachfolgend DSGVO genannt).

Der Betreiber hat alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen getroffen, um den bestmöglichen Schutz personenbezogener Daten zu gewährleisten.

Der Betreiber benennt keine verantwortliche Person.

Der Betreiber beabsichtigt nicht, personenbezogene Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation zu übermitteln.

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; Eine identifizierbare natürliche Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie Name, Kennnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder mittels Zuordnung zu einem oder mehreren körpereigenen Elementen, identifiziert werden kann. physiologische, genetische, psychische, wirtschaftliche, kulturelle oder soziale Identität dieser natürlichen Person.

Ein Käufer ist eine im Geschäft registrierte natürliche oder juristische Person, die nach Selbstautorisierung eine elektronische Bestellung absendet, die vom System des Geschäfts verarbeitet wird.

Unter elektronischer Bestellung versteht man ein gesendetes elektronisches Formular, das Informationen über den Kunden, eine Liste der bestellten Waren aus dem Angebot des Geschäfts und den Preis dieser Waren enthält und vom System des Geschäfts verarbeitet wird.

Die Bedingungen definieren und konkretisieren die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers und sind in ihrer jeweils aktuellen Fassung Bestandteil des Kaufvertrages. Für den Fall, dass zwischen Verkäufer und Käufer kein dauerhafter Kaufvertrag in schriftlicher Form zustande kommt, gilt die übermittelte elektronische Bestellung als Kaufvertrag.

Voraussetzung für die Gültigkeit der elektronischen Bestellung ist die wahrheitsgemäße und vollständige Angabe aller erforderlichen Daten und Angaben im Registrierungsformular. Alle elektronisch eingegangenen Bestellungen gelten als Kaufverträge und gelten als verbindlich. In einzelnen, insbesondere teureren Fällen kann sich der Verkäufer das Zustandekommen eines Vertrages durch Rückbestätigung der Bestellung vorbehalten. Abhängig von der Art des Geschäfts (Menge, Preis, Transportkosten, Entfernung usw.), insbesondere bei einem Preis über 500 EUR, ist der Betreiber jederzeit berechtigt, den Käufer zu bitten, die Bestellung in geeigneter Weise zu genehmigen, z.B. telefonisch oder schriftlich. Im Falle der Verweigerung der Autorisierung durch den Käufer gilt die Bestellung als ungültig.

 

Waren bestellen

Die Ware kann ausschließlich über diesen Online-Shop – Warenkorb – bestellt werden. Die Bestellung muss obligatorische Informationen enthalten: Kontaktinformationen (Vor- und Nachname, Lieferadresse, E-Mail, Telefonkontakt), Zahlungsweise für die Ware, Name der Ware und andere Eigenschaften der Ware (Menge, Stückzahl, Größe, Farbe). und andere). Durch das Absenden der Bestellung an den Verkäufer bestätigt der Käufer, dass der Verkäufer alle seine Verpflichtungen aus dem Gesetz 102/2014 Slg. erfüllt hat. § 3 Absatz 1 über den Verbraucherschutz beim Verkauf von Waren oder der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines außerhalb der Geschäftsräume des Verkäufers geschlossenen Vertrags sowie über Änderungen und Ergänzungen bestimmter Gesetze.

Zahlungsbedingungen

Der Käufer verpflichtet sich, den Betrag für die bestellte Ware einschließlich Porto und Verpackung auf eine der in der Bestellung angegebenen Weise zu bezahlen:

Akzeptierte Zahlungsmethoden

Wir akzeptieren die folgenden Zahlungsmethoden:

  • Kredit-/Debitkarten (Visa, Mastercard)
  • Online-Zahlungsgateways (PayPal, Klarna oder ähnliche Dienste)
  • Banküberweisung (direkte Zahlungen müssen mit der Bestellnummer referenziert werden)
  • Andere Methoden, wie an der Kasse angegeben.
Preise und Währung
  • Alle auf unserer Website angezeigten Preise sind in Euro (EUR) angegeben und beinhalten die gesetzliche Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
  • Zusätzliche Gebühren, wie Lieferkosten, werden vor Abschluss Ihrer Bestellung deutlich ausgewiesen.
Zahlungsfristen
  • Die Zahlung muss zum Zeitpunkt des Kaufs vollständig erfolgen.
  • Für vorab genehmigte Kunden müssen Rechnungen innerhalb von [14 Tagen] nach Erhalt bezahlt werden, sofern nicht anders vereinbart.
Sichere Zahlung

Wir verwenden sichere Verschlüsselungstechnologien, um sicherzustellen, dass Ihre Zahlungsdaten sicher verarbeitet werden. Ihre Zahlungsdaten werden in Übereinstimmung mit der DSGVO und den österreichischen Datenschutzgesetzen verarbeitet.

Lieferbedingungen

Die Lieferzeit beträgt 7 Tage ab Zahlungseingang der verbindlichen Bestellung. Sollte die Lieferfrist nicht eingehalten werden können, wird der Kunde per E-Mail oder telefonisch darüber informiert. Für eine schnelle Bearbeitung der Bestellung und eine korrekte Lieferung der Ware ist die Angabe der aktuellen Lieferadresse inklusive Postleitzahl und Hausnummer, Telefonnummer unter der der Käufer erreichbar ist, erforderlich.


Die Lieferzeit für über Rabattportale gekaufte Waren richtet sich nach den Bedingungen einer bestimmten Aktion.

Lieferung und Empfang der Ware

Die Lieferung der Ware erfolgt über GLS General Logistics Systems Slowakei s.r.o. | Die Versandkosten richten sich nach dem Gewicht der Bestellung und der aktuellen GLS-Preisliste (mehr unter www.glskurier.sk).

Die Lieferung der über Rabattportale gekauften Waren richtet sich nach den Bedingungen einer bestimmten Aktion.

Bei der Übernahme ist der Käufer verpflichtet, die physische Unversehrtheit und Vollständigkeit der Sendung zu überprüfen. Wenn die Sendung sichtbar beschädigt und zerstört ist, ist der Käufer verpflichtet, sich unverzüglich mit dem Verkäufer in Verbindung zu setzen und eine Beschwerde bei der Slowakischen Post einzureichen, ohne die Sendung entgegenzunehmen. Spätere Ansprüche auf Mengen- und Sachschäden am Produkt werden nicht anerkannt.

Der Käufer erwirbt das Eigentumsrecht an der Ware durch die Übernahme der vom Käufer bestellten und bezahlten Ware an dem von ihm in der Bestellung angegebenen Lieferort. Das Risiko einer Beschädigung der Produkte geht zum Zeitpunkt der Annahme der Ware durch den Käufer oder seinen Vertreter auf den Käufer über.

Nichtannahme der Sendung

Mit der Auftragserteilung kam ein Kaufvertrag im Sinne des Bürgerlichen Gesetzbuches zustande. Somit ist der Kunde verpflichtet, die Ware zu übernehmen und zu bezahlen. Das Konsumentenschutzgesetz ermöglicht es dem Kunden, die Ware innerhalb von 14 Tagen NACH ANNAHME zurückzusenden. Es erlaubt ihm nicht, die Ware nicht anzunehmen. Bei Nichtannahme der Ware kann das Recht auf Rückgabe der Ware ohne Angabe von Gründen nicht ausgeübt werden. Der Verkäufer kann vom Kunden verlangen, dass er die Ware auf eigene Kosten abholt, da er gemäß Kaufvertrag zur Abholung verpflichtet ist. Für den Fall, dass die Ware nicht innerhalb der Ersatzfrist übernommen wird, kann der Verkäufer beim zuständigen Gericht Klage einreichen, d gerichtliches Sorgerecht.

Rücktritt vom Vertrag durch den Käufer

Gemäß Gesetz 102/2014 Slg. § 8 Verbraucherschutz: Beim Verkauf von Waren oder bei der Erbringung von Dienstleistungen auf der Grundlage eines im Fernabsatz geschlossenen Vertrags oder eines abgeschlossenen Vertrags hat der Käufer das Recht, innerhalb von 14 Tagen ab Erhalt der Ware oder ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten durch einen von ihm benannten Dritten, mit Ausnahme des Frachtführers. Bei der Ausübung des Rücktrittsrechts ist der Käufer verpflichtet, den Verkäufer durch eine eindeutige Erklärung (z. B. per Post oder E-Mail) über seine Entscheidung, vom Vertrag zurückzutreten, an die Adresse: 786 Services KG | Kalvarienberggasse 17/1 • 1170• Wien, E-Mail: info@favitex.at. Die Widerrufsfrist bleibt gewahrt, wenn der Käufer vor Ablauf der Widerrufsfrist die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts absendet.

Nach Rücktritt vom Vertrag (Bestellung) erstatten wir Ihnen sämtliche Zahlungen, die Sie im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss geleistet haben, d.h. den Kaufpreis, einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren an Sie. Dies gilt nicht für Mehrkosten, wenn Sie eine andere Versandart als die von uns angebotene günstigste Standardversandart gewählt haben. Die Zahlung wird Ihnen unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag zurückerstattet, an dem Ihr Rücktritt vom Vertrag bei uns eingegangen ist (oder die Ware zurückgegeben wurde, wenn die Ware bereits an Sie geliefert wurde). Die Zahlung erfolgt auf dem gleichen Weg, den Sie für Ihre Zahlung genutzt haben, sofern Sie nicht ausdrücklich eine andere Zahlungsart angegeben haben, ohne dass hierfür zusätzliche Gebühren anfallen. Im Falle einer Rückzahlungsanfrage auf Ihr Bankkonto geben Sie im Vertragsrücktritt bitte die Nummer Ihres Bankkontos und die Bankleitzahl der Bank an, an die wir Ihnen den Betrag für die zurückgegebene Ware überweisen sollen.

Die Bezahlung der gekauften Ware erfolgt erst nach Rücksendung der retournierten Ware an unsere Adresse an Sie. Senden Sie die Ware an die Adresse 786 Services KG | kalvarienberggasse 17/1 1170 wien, per Einschreiben spätestens innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag der Ausübung des Rechts auf Rücktritt vom Vertrag. Die Frist gilt als gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksenden. Die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Ware trägt der Käufer. Haftung des Käufers für Schäden an zurückgegebenen Waren: Der Käufer ist nur für etwaige Wertminderungen der Waren verantwortlich, die auf eine andere als die zur Feststellung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionalität der Waren erforderliche Handhabung zurückzuführen sind.

Die Ware darf nicht beschädigt oder gebraucht sein!

Für den Fall, dass der Käufer die bestellte Ware beschädigt, teilweise verbraucht oder beschädigt zurücksendet in einem Zustand, der nicht dem Zustand entspricht, in dem es vom Verkäufer versandt wurde, erkennt an, dass der Verkäufer berechtigt ist, den daraus resultierenden Schaden, den der Verkäufer nachweisen muss, aus dem vom Käufer für die bestellte Ware gezahlten Betrag geltend zu machen .

Rücktritt vom Vertrag durch den Verkäufer

Der Verkäufer ist berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn der Lagerbestand ausverkauft ist, die Ware nicht verfügbar ist oder wenn der Hersteller, Importeur oder Lieferant der vertraglich vereinbarten Ware die Produktion unterbrochen oder so schwerwiegende Änderungen vorgenommen hat, dass die Erfüllung der Lieferpflichten des Verkäufers unmöglich wird Verpflichtungen aus dem Vertrag oder aus Gründen höherer Gewalt, oder wenn er trotz aller von ihm zumutbaren Anstrengungen nicht in der Lage ist, die Ware innerhalb der in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestimmten Frist an den Käufer zu liefern oder zum im Online-Shop angegebenen Preis. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Käufer unverzüglich über diesen Umstand zu informieren und ihm die bereits geleistete Anzahlung für die im Vertrag vereinbarte Ware innerhalb von 14 Tagen nach der Mitteilung über den Rücktritt vom Vertrag durch Überweisung auf das vom Käufer angegebene Konto zurückzuzahlen.

Belehrung über die Haftung des Verkäufers für Produktmängel und Gewährleistung

Gemäß §§ 622 und 623 BGB gilt im Falle der Feststellung eines Mangels:

Handelt es sich um einen behebbaren Mangel, hat der Käufer Anspruch auf kostenlose, rechtzeitige und ordnungsgemäße Beseitigung. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Mangel unverzüglich zu beseitigen.
Anstelle der Beseitigung des Mangels kann der Käufer den Ersatz der Sache oder, wenn der Mangel nur einen Teil der Sache betrifft, den Ersatz des Teils verlangen, sofern dies für den Verkäufer keine unverhältnismäßigen Kosten im Hinblick auf den Preis verursacht der Ware oder der Schwere des Mangels.
Der Verkäufer kann statt der Beseitigung des Mangels jederzeit die mangelhafte Sache durch eine mangelfreie ersetzen, wenn dadurch für den Käufer keine erheblichen Schwierigkeiten entstehen.
Handelt es sich um einen nicht behebbaren Mangel, der die ordnungsgemäße Verwendung der Sache als mangelfreie Sache verhindert, hat der Käufer das Recht, die Sache umzutauschen oder vom Vertrag zurückzutreten. Die gleichen Rechte stehen dem Käufer zu, wenn die Mängel beseitigt werden können, der Käufer die Sache jedoch nicht ordnungsgemäß verwenden kann, weil der Mangel nach der Reparatur erneut auftritt oder weil es zu einer größeren Anzahl von Mängeln kommt.
Liegen sonstige irreparable Mängel vor, hat der Käufer Anspruch auf einen angemessenen Preisnachlass des Artikels.

Der Verkäufer gewährt dem Käufer, der eine Person ist, die beim Abschluss eines Verbrauchervertrags nicht im Rahmen ihrer gewerblichen oder sonstigen gewerblichen Tätigkeit handelt, eine 24-monatige Garantie auf die Ware. Die Gewährleistung beginnt mit der Übernahme der Ware durch den Käufer. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass er verpflichtet ist, die Ware unverzüglich nach Erhalt zu untersuchen. Sollte die Ware bei Erhalt beim Käufer nicht dem Vertrag entsprechen, ist der Käufer verpflichtet, dies dem Verkäufer unverzüglich mitzuteilen.

Die Garantie deckt keine Mängel ab, die verursacht wurden durch:

Durch die natürliche Abnutzung der Dinge
Nichtbeachtung der Nutzungsregeln (unsachgemäße Bedienung und Wartung entgegen der Bedienungsanleitung)
Mechanische Schäden am Produkt, einschließlich Unfallschäden, insbesondere Schäden an Kunststoff- oder Metallteilen (Sturz, Fremdkörper usw.)
Unfachmännischer elektrischer Eingriff, Überspannung im Netz oder Einwirkung elektrostatischer Entladung
Natürliche Elemente
Betrieb in einer ungeeigneten Umgebung und Beschädigung durch unsachgemäße Handhabung

Rückgaberecht

Der Verbraucherkäufer hat das Recht, eine Beschwerde schriftlich an die Adresse des Verkäufers einzureichen: 786 Services KG | Kalvarienberggasse 17/1 • 1170• Wien,

Bei der Geltendmachung einer Reklamation sendet der Käufer ein ausgefülltes Reklamationsformular zusammen mit der mangelhaften Ware an die oben genannte Adresse sowie eine Rechnung, die den Kauf der Ware belegt.

Der Käufer muss im Reklamationsformular folgende Informationen angeben:

1 - Identifizierung des Käufers
2 - Beschreibung der Waren, die der Käufer zurückgeben/umtauschen möchte, einschließlich Code, Farbe, Größe, Menge und Preis
3 - Name und Nummer des Bankkontos des Käufers sowie Bankleitzahl
4 - Datum und Unterschrift des Käufers

Der Verkäufer empfiehlt dem Käufer, die reklamierte Ware zu versichern. Der Käufer trägt das Schadensrisiko für die beanstandete Ware bis zum Zeitpunkt der Übernahme der Ware durch den Verkäufer.

Wenn der Käufer die erforderlichen Dokumente nicht zusammen mit der Ware liefert, die er reklamieren möchte, wird der Verkäufer ihn telefonisch oder per E-Mail bitten, die fehlenden Daten zu vervollständigen oder die fehlenden erforderlichen Dokumente beizufügen.

Wenn der Verkäufer es versäumt, den Käufer wiederholt telefonisch zu kontaktieren und/oder der Käufer nicht innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Ware beim Verkäufer auf die E-Mail-Anfrage des Verkäufers antwortet und die fehlenden Dokumente nicht nachliefert bzw. vervollständigt Bei fehlenden Daten behält sich der Verkäufer das Recht vor, die betreffende Reklamation nicht weiter zu bearbeiten und die Ware wird auf Kosten des Käufers an die in der Bestellung angegebene Adresse zurückgesendet.

Liegen der reklamierten Ware nicht die erforderlichen Unterlagen bei, behält sich der Verkäufer das Recht vor, die betreffende Angelegenheit nicht weiter zu bearbeiten und es wird davon ausgegangen, dass der Käufer nicht die Absicht hat, die Ware zu reklamieren.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die vom Käufer per Nachnahme versandte Ware nicht anzunehmen.

Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Ware nicht anzunehmen, wenn der Käufer sie bereits gewaschen hat.

Bei der Rücksendung der Ware ist darauf zu achten, dass diese so verpackt wird, dass Beschädigungen vermieden werden. Eine Beschädigung der Ware während des Transports kann dazu führen, dass der Anspruch nicht anerkannt wird. Der Versand der Ware muss entweder als Paket oder als eingeschriebener Brief erfolgen.

Der Verkäufer ist verpflichtet, die Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation unverzüglich festzulegen, in komplexen Fällen spätestens innerhalb von 3 Werktagen ab dem Tag der Reklamation, in begründeten Fällen, insbesondere wenn eine komplexe technische Bewertung des Zustands der Ware oder Dienstleistung erforderlich ist , spätestens 30 Tage nach dem Tag der Beschwerde. Nach Festlegung der Art und Weise der Bearbeitung der Reklamation erfolgt die sofortige Bearbeitung der Reklamation, in begründeten Fällen kann die Reklamation später bearbeitet werden; Die Bearbeitung des Anspruchs darf jedoch nicht länger als 30 Tage ab dem Datum der Geltendmachung des Anspruchs dauern. Nach Ablauf der Frist zur Bearbeitung der Reklamation hat der Verbraucher das Recht, vom Vertrag zurückzutreten oder das Produkt gegen ein neues Produkt umzutauschen.

Die Zeit von der Ausübung des Rechts aus der Mängelhaftung bis zum Abschluss des Reklamationsverfahrens wird nicht in die Gewährleistungsfrist einbezogen. Im Falle des Umtauschs der Sache gegen eine neue beginnt die neue Gewährleistungsfrist mit deren Erhalt.

Macht der Käufer innerhalb der ersten 12 Monate nach dem Kauf eine Reklamation geltend, kann der Verkäufer die Reklamation nur auf der Grundlage einer professionellen Beurteilung ablehnen. Unabhängig vom Ergebnis des Sachverständigengutachtens kann der Käufer nicht zur Zahlung der Kosten des Sachverständigengutachtens oder anderer mit dem Sachverständigengutachten zusammenhängender Kosten verpflichtet werden.

Wenn der Käufer nach Ablauf von 12 Monaten nach dem Kauf eine Reklamation einreicht und der Verkäufer sie abgelehnt hat, ist der Verkäufer verpflichtet, im Reklamationsdokument anzugeben, an wen der Käufer das Produkt zur Expertenbewertung senden kann. Wird das Produkt zur Begutachtung an eine bestimmte Person versandt, trägt der Verkäufer die Kosten der Begutachtung sowie alle weiteren damit verbundenen Kosten, unabhängig vom Ergebnis der Begutachtung. Weist der Käufer nach, dass dies der Fall ist Hat der Verkäufer durch ein Sachverständigengutachten festgestellt, dass er den Mangel nicht zu vertreten hat, kann er die Reklamation erneut geltend machen. Während der Durchführung des Sachverständigengutachtens erlischt die Gewährleistungsfrist nicht. Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum der erneuten Geltendmachung der Reklamation alle für die Begutachtung entstandenen Kosten sowie alle damit verbundenen, absichtlich entstandenen Kosten zu erstatten. Eine erneute Geltendmachung kann nicht abgelehnt werden.

Der Verkäufer ist verpflichtet, dem Käufer die Bestätigung über die Geltendmachung der Reklamation unverzüglich zuzustellen. Ist eine sofortige Zustellung der Bestätigung nicht möglich, muss diese unverzüglich, spätestens jedoch zusammen mit einem Dokument über die Bearbeitung der Reklamation zugestellt werden. Eine Bestätigung der Geltendmachung der Reklamation bedarf keiner Zustellung, wenn der Käufer die Möglichkeit hat, die Geltendmachung der Reklamation auf andere Weise nachzuweisen.

Der Käufer hat Anspruch auf Ersatz der Kosten (insbesondere Porto), die ihm im Zusammenhang mit der Ausübung seiner berechtigten Mängelhaftungsrechte entstehen und tatsächlich und zweckgebunden aufgewendet wurden.

Die Reklamation gilt nicht für Mängel der Ware, die auf den normalen Gebrauch der Ware durch den Käufer zurückzuführen sind.

Schutz personenbezogener Daten

Der Verkäufer speichert die vom Käufer angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zweck der Erfüllung und zusätzlichen Bestätigung der Bedingungen des Kaufvertrags, zum Zweck der Abwicklung der elektronischen Bestellung, der Lieferung, der Zahlungsabwicklung und für die notwendige Kommunikation zwischen den Vertragspartnern Parteien für einen Zeitraum von zehn Jahren.

Der Verkäufer wird die Daten des Käufers nicht an Dritte weitergeben, mit Ausnahme von Subunternehmern und Vermittlern des Verkäufers, auch nicht an solche Daten, die für die erfolgreiche Lieferung erforderlich sind. Der Verkäufer verarbeitet die personenbezogenen Daten des Käufers gemäß den Bestimmungen des Gesetzes Nr. 122/2013 Z z über den Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung. Mit der Bestellung von Waren über den Online-Shop www.favitex.at bestätigt der Käufer, dass er dem Verkäufer seine persönlichen Daten freiwillig zur Verfügung gestellt hat und mit deren Verarbeitung in den Aufzeichnungen des Verkäufers einverstanden ist, sofern diese nicht im Widerspruch zu gesetzlichen Vorschriften stehen, sowie auf die Offenlegung und Weitergabe der Daten an Dritte und staatliche Institutionen unter den Voraussetzungen und im Umfang der gesetzlichen Bestimmungen.

122/2013 Slg. aus Gesetz Nr. 122/2013 Slg. zum Schutz personenbezogener Daten in der jeweils gültigen Fassung. Mit der Bestellung von Waren über den Online-Shop www.favitex.at bestätigt der Käufer, dass er dem Verkäufer seine persönlichen Daten freiwillig zur Verfügung gestellt hat und mit deren Verarbeitung in den Aufzeichnungen des Verkäufers einverstanden ist, sofern diese nicht im Widerspruch zu gesetzlichen Vorschriften stehen, sowie auf die Offenlegung und Weitergabe der Daten an Dritte und staatliche Institutionen unter den Voraussetzungen und im Umfang der gesetzlichen Bestimmungen.

Der Käufer stimmt der Verarbeitung, Weitergabe und Nutzung seiner personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung des Verkäufers und Dritter für die Dauer von zehn Jahren zu. Der Käufer hat das Recht, auf kostenlosen schriftlichen Antrag Einspruch gegen die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten einzulegen, von denen er annimmt, dass sie ohne seine Zustimmung zum Zwecke des Direktmarketings verarbeitet werden oder werden, und deren Löschung zu verlangen.

Der Käufer erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer die Verarbeitung personenbezogener Daten einem Vermittler anvertraut.

Der Käufer erklärt, dass alle von ihm gemachten Angaben der Wahrheit entsprechen. Der Käufer erklärt, dass er sich der Folgen falscher Angaben, insbesondere der Tatsache, dass eine solche Handlung strafbar sein könnte, bewusst ist.

Allgemeine Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Der Betreiber der Website ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich den freien Datenverkehr (nachfolgend DSGVO genannt).

  • Betroffene Person – Käufer/Website-Besucher, Betreiber – 786 Services KG
  • Empfänger personenbezogener Daten (der Empfänger kann ein Buchhaltungsunternehmen, aber auch ein Postamt, ein Kurierdienst usw. sein)
  • Die betroffene Person ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle personenbezogene Daten anzugeben. Die Rechte der betroffenen Person richten sich nach Kapitel 3 der DSGVO. Es geht zum Beispiel o das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, o das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, das Recht, vom Betreiber Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.

Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Bestellung

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: Ausstellung eines Steuerbelegs, Kontaktaufnahme mit dem Kunden bezüglich der Bestellung, Vertragserfüllung.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: a) Die Verarbeitung personenbezogener Daten (Vorname, Nachname, Titel, Straße und Hausnummer, Postleitzahl, Ort) ist gemäß einer Sonderregelung oder einem internationalen Vertrag, an den die Slowakische Republik gebunden ist, erforderlich. Vor allem laut Gesetz Nr. 222/2004 Slg. zur Mehrwertsteuer. b) Die Verarbeitung personenbezogener Daten (E-Mail, Telefonkontakt) ist zur Vertragserfüllung erforderlich.

Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten beträgt 10 Jahre nach erfolgreicher Auftragsabwicklung.

Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Marketinginformationen

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Zusendung von Marketinginformationen gelten die oben aufgeführten allgemeinen Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie:

  • Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: Zusendung von Marketinginformationen
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Artikel 6, Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO – die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt
  • Die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten beträgt entweder 10 Jahre oder bis die betroffene Person in jeder E-Mail von https://www.favitex.at ihren Widerspruch gegen die Zusendung von Marketingnachrichten über den Button zum Ausdruck bringt.

Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck der Verarbeitung von Cookies

Für die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der Verarbeitung von Cookies gelten die oben aufgeführten allgemeinen Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten sowie:

  • Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten: zum Beispiel: Bereitstellung von Dienstleistungen, Personalisierung von Werbung, Verkehrsanalyse, GAdwords, GAnalytics, Facebook, Heureka, Favi, Biano, Shopalike, Najnákup...
  • Cookies sind kleine Datenmengen, die Server an den Browser senden. Er speichert sie auf dem Computer des Benutzers. Bei jedem weiteren Seitenbesuch sendet der Browser diese Daten dann an den Server zurück.
  • Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten: Artikel 6, Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO – die betroffene Person hat der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt.
  • Dauer der Speicherung personenbezogener Daten – Die auf unseren Seiten verwendeten Cookies lassen sich hinsichtlich ihrer Haltbarkeit in zwei grundlegende Arten einteilen. Kurzfristige sogenannte „Session-Cookies“, die nur vorübergehend sind und nur so lange in Ihrem Browser gespeichert bleiben, bis Sie den Browser schließen, und sogenannte „Langfristige Cookies“. „Persistente Cookies“, die für einen längeren Zeitraum oder bis Sie sie manuell löschen, auf Ihrem Gerät gespeichert bleiben, wobei die Dauer der auf Ihrem Gerät verbleibenden Cookies von den Einstellungen des Cookies selbst und den Einstellungen Ihres Browsers abhängt.

Rückerstattungsbedingungen

Das Recht auf Rückerstattung besteht innerhalb von 14 Tagen ab Lieferung der Ware, wobei die Ware unbeschädigt sein darf und in der Originalverpackung verpackt sein muss. Nach Ablauf dieser Frist erlischt das Recht, ohne Angabe von Gründen vom Kaufvertrag zurückzutreten.

Verfahren zur Beantragung einer Rückerstattung innerhalb von 14 Tagen:

1 - Sie schreiben uns innerhalb von 14 Tagen eine E-Mail an die Adresse: info@favitex.at bezüglich des Anspruchs auf Rückerstattung, oder Rücktritt vom Kaufvertrag ohne Angabe von Gründen

  • Es ist erforderlich, Folgendes anzugeben: Produktname, Katalognummer, Bestellnummer, Bestellerstellungsdatum + Ihr vollständiger Name, Tel. Nummer und Nr. des IBAN-Kontos

2 - Sie senden die Ware in der Originalverpackung (in der sie angekommen ist) unbeschädigt, ungewaschen und ohne Gebrauchsspuren schnellstmöglich, max. bis zum Ablauf der Rückerstattungsfrist

  • Daten für Rücksendung (Betrieb): 786 Services KG | Kalvarienberggasse 17/1 • 1170• Wien,

3 - Nach Erhalt der Ware überweisen wir das Geld innerhalb von 14 Tagen auf das IBAN-Konto Ihrer Wahl

Bitte beachten Sie, dass die Ware keine Anzeichen von Beschädigung, Gebrauch, unsachgemäßer Handhabung usw. aufweisen darf. Es darf nicht gewaschen werden, da es dadurch an Wert verliert. Diese Rückerstattungsmethode ist für Kunden gedacht, die ihre Meinung nach der ersten Besichtigung oder Nutzung der Waren geändert haben oder Ihre Erwartungen wurden nicht erfüllt.

Zwecke der Verarbeitung, Rechtsgrundlagen der Verarbeitung, Kategorien betroffener Personen, Speicherdauer und Empfänger personenbezogener Daten

Bei der Bereitstellung personenbezogener Daten, die gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sind, ist der Betroffene verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bereitzustellen. Ohne Angabe personenbezogener Daten ist eine Abwicklung der Bestellung nicht möglich.

 

Rechte der betroffenen Person

Die Rechte der betroffenen Person sind in Kapitel 3 der DSGVO definiert:

  • Die betroffene Person ist verpflichtet, wahrheitsgemäße und aktuelle personenbezogene Daten anzugeben
  • Hierbei handelt es sich um das Recht, vom Betreiber Zugang zu den personenbezogenen Daten der betroffenen Person zu verlangen, das Recht auf deren Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung oder das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Der Benutzer hat außerdem das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 12, 820 07 Bratislava 27, Tel.: 02/ 32 31 3214, E-Mail: statny.dozor) einzureichen @pdp.gov.sk)
  • Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer schriftlichen Einwilligung, hat die betroffene Person das Recht, ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Grundlage der Einwilligung vor dem Widerruf erfolgt ist
  • Für Informationen zum Schutz personenbezogener Daten sowie zur Ausübung Ihrer Betroffenenrechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@favitex.at, Mobil: (+43) 676 7056207

Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall, einschließlich Profiling, Artikel 22 DSGVO

Die betroffene Person hat das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Schluss- und Übergangsbestimmungen

Es gelten diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen, wie sie am Tag der Absendung der elektronischen Bestellung auf der Website des Betreibers angegeben sind, sofern zwischen den beiden Parteien nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.

Mit der Absendung einer elektronischen Bestellung erkennt der Käufer sämtliche Bestimmungen der „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ in ihrer am Tag der Absendung dieser Bestellung gültigen Fassung vorbehaltlos an.

Für Beziehungen zwischen den beiden Parteien, die nicht durch diese „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ geregelt sind, gelten die einschlägigen Bestimmungen des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Verbraucherschutzgesetzes oder anderer Gesetze der slowakischen Rechtsordnung.

Gültig ab 14. Dezember 2020